(über PN auf oxpus.de) Max hat geschrieben:Das Lexikon wird ja wohl der totale Hit !
Was mir bei der momentanen Lösung, so wie ich sie nutze, nicht gefällt, ist die Erstellung der Beiträge, man ist ziemlich am A... wenn man etwas farblich gestalten möchte.
Bisher habe ich immer nur einfachste HTML-Codes genommen, um zumindest Fett und Kursiv da zu haben, an Farbcodes habe ich mich garnicht erst rangemtraut (sind wohl auch nicht möglich)
Was wirklich gut wäre, wenn man BB-Codes in den Lexikon-Beiträgen verwenden könnte, weil oftmals ein Bild viel mehr als die million Worte daneben sagt. Und eben die Gestaltungseinfachheit wäre genial.
Und irgendwie wird man schon selber die bisherigen Beiträge dort reinbekommen, notfalls copy&paste - das ist eine vernünftige Lexikonsoftware allemal wert.
Das Lexicon v2 wird mal BBCodes unterstützen.
Allerdings nicht im erstem release, sondern erst bei späteren updates!
Gestalten kannst du beim lexique die Texte komplett mittels HTML. Egal ab Farben, Bilder oder Links. Alles ist möglich! Nachteil ist (und das ist auch der grund warum ich die BBCodes erst später einführen werde), wenn du die Suchfunktion eingebaut hast (was im Lexicon v2 ja der fall ist), dann findet diese auch die Gestalltungsbefehle und zerstört dir das layout mit dem highlightning.
Das gild besonders für links und bilder!!! Gestalltungsbefehle wie <b>, <i>, <u> oder auch <font color>, erkennt die Suche (in der regel) bereits.
Ich werde mir diesbezüglich aber noch etwas einfallen lassen. Warscheinlich wird die Suchroutine und das Highlightning (hervorheben des gefundenen Suchbegriffe) komplett neuschreiben, was ein wahnsinns aufwand ist. Denn dann wird die suche vergleichbar mit der des forums. Was bedeuten soll, das sie mittels gesonderter Datenbankeinträge arbeiten wird.
Solche Updates werden aber kein Problem für euch sein, denn sie betreffen ja dann nur noch den Lexicon v2 und nicht den Lexique.
Momentan Programmiere ich die ACP-Files komplett neu. Sie werden nichts mehr mit denen des Lexique zu tun haben, denn diese sind alles andere als sicher (keine überprüfung der Adminrechte
).
Sobalt ich damit fertig bin und ausserdem noch die pagination eingebaut habe, ist der Lexicon v2 bereit für ein erstes beta release.
Wenn sich das als stabil erweist (wovon ich ausgehe), dann schaun wir mal weiter. Denn dann ist das Hauptziel (ein sauber und sicher laufendes Lexikon) erstmal erreicht.
Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.